Batterien gehören zurück
2022 sammelten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 3’091 Tonnen gebührenbelastete Batterien und Akkus. Werden gebrauchte Batterien und Akkus fachgerecht entsorgt, schützt dies die Umwelt vor Schwermetallen. Batterien und Akkus bestehen zu einem grossen Teil aus wiederverwertbaren Materialien. Bis zu 95% einer Batterie können rezykliert werden. Im Recyclingprozess werden diese Wertstoffe zurückgewonnen und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwendet.
Dennoch gelangen immer noch zu viele Batterien in den Haushaltkehricht. Andere werden zu Hause in den Schubladen oder nicht genutzten Geräten gehortet. Haben Batterien und Akkus ausgedient, können sie überall dort kostenlos zurückgebracht werden, wo sie erhältlich sind – unabhängig davon, ob diese dort gekauft wurden.
Brandgefahr durch falsche Entsorgung
Werden Batterien und Akkus im Hausmüll oder anderweitig falsch entsorgt, kann es zu Bränden führen und für die Mitarbeiter der Entsorgungswirtschaft potenziell gefährlich werden. Schweizweit kommt es in Recycling- und Sortieranlagen, auf Betriebshöfen oder in Kehrichtsammelfahrzeugen leider immer wieder zu zahlreichen Bränden. Die Separatsammlung schützt daher nicht nur die Umwelt, sondern minimiert auch Brandrisiken.
Tipp
Enthält ein Gerät Batterien, sind diese vor der Entsorgung zu entnehmen. Bei fest verbauten Batterien gehört das komplette Gerät in den Elektroschrott.
Wie entsorge ich Lithium-Ionen -Akkus richtig?
Wie Batterien können Akkus an dafür vorgesehene Sammelstellen abgegeben werden. Diese Sammelstellen finden Sie in allen Verkaufsstellen, in denen Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus verkauft werden oder an Batteriesammelstellen von Gemeinden oder Ökihöfen.