Aus- und Weiterbildung (in der Recyclingbranche)
INOBAT ist Mitglied des Dachverbandes Swiss Recycling. Zusammen mit einer breiten Partnerschaft bietet Swiss Recycling praxisnahe und zielgruppengerechte Weiterbildungsangebote zur Professionalisierung der Separatsammlung an.
Grundlagen-, Fach- und Diplomkurse:
http://www.swissrecycling.ch/weiterbildung
Nächster Recyclingkongress 29. Januar 2021
Am 29. Januar 2021 findet der jährliche Recyclingkongress DIGITAL
als Livestream statt. Im Fokus steht die laufende Regulierung im
nationalen Parlament für mehr Kreislaufwirtschaft: Welche
Vorschriften kommen auf uns zu? Ebenso präsentieren wir
News&Trends zu den verschiedenen Wertstoffen.
Zielpublikum
Abfall- und Recyclingverantwortliche von Gemeinden,
Kantonen, Bund, Verbänden, Entsorger, Recycler, Transporteure und
weitere Interessierte.
Kosten
CHF 180/CHF 120 für Mitglieder Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur, Swiss Recycling, ASTAG und VSMR.
Das Programm ist in einen Vor- sowie einen Nachmittagsblock aufgeteilt.
INFO ZUM KONGRESS 2021 IN WEBINAR-Form
-
Der Kongress findet am 29. Januar als Webinar statt- leider müssen wir auf eine Präsenzveranstaltung verzichten
- Der Vorabendanlass findet 2021 nicht statt
- Für ein professionelles Setting werden die Referierenden direkt aus einem Studio in der BernExpo übertragen
- Anmeldungen nehmen wir weiterhin via Web-Formular entgegen. Das Pricing ist angepasst. Bisherige Anmeldungen gelten weiterhin.
- Für den Kongress 2021 ist der SVKI
für die Organisation zuständig, allfällige Fragen unter 031 356 32 42
oder info(at)kommunale-infrastruktur.ch
3-jährige Lehre als Rezyklist EFZ
Informationen unter: https://www.r-suisse.ch sowie https://www.recyclist.ch