2022_Hand mit Handy_Startseite

20.02.2023

Alle Sammelstellen und Abholtermine in einer App

Seit mehr als 10 Jahren bietet die Recycling Map einen umfassenden Überblick über die Schweizer Sammelstellen-Landschaft. Seit Oktober 2022 erhielt die App nicht nur ein neues, modernes Gesicht, sondern auch neue Features wie z.B. Sammeltouren-Erinnerungen.

Die Recycling Map fasst schweizweit 16‘078 öffentliche Sammelstellen für unterschiedliche Sammelgüter zusammen. Wer die nächstgelegene Sammelstelle für gebrauchte Aluminium-Verpackungen, Konservendosen, Glasflaschen, PET-Flaschen, Textilien, Batterien, Elektrogeräte (Büro und Unterhaltung) oder andere wiederverwertbare Sammelgüter sucht, findet mit der Recycling Map Informationen zum Standort, den Öffnungszeiten sowie eine Liste der Sammelgüter, die an der jeweiligen Sammelstelle gesammelt werden.

Push-Nachrichten für Sammeltouren

Im Rahmen des diesjährigen Relaunchs wurde die Recycling Map App nicht nur modernisiert, sondern auch mit neuen Features ergänzt. Die User*innen finden neu nicht nur alle Sammelstellen in ihrer Nähe und können diese nach Sammelgut filtern, sondern auch jegliche Sammeltermine. Ein kurzer Blick auf den Kalender der App genügt und schon ist Frau und Herr Schweizer wieder über die nächsten Karton-Abholtermin informiert.

Wer keine Hol-Sammlung mehr verpassen will, kann mit wenigen Klicks individuelle Erinnerungen abonnieren und erhält in Zukunft praktische Push-Nachrichten. Auch der Spassfaktor kommt bei der neuen App, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist, nicht zu kurz. So finden die User*innen nicht nur praktischen Hintergrundinfos, sondern können ihr wissen auch bei regelmässigen Recycling-Quiz unter Beweis stellen. Laufend werden in den nächsten Monaten weitere Features folgen, um die App zu einer der wichtigsten Plattform rund um Recycling in der Schweiz zu entwickeln.

Jetzt downloaden

Laden Sie sich jetzt die neue Recycling Map App herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Die Recycling Map App wurde von Igora-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, Mitglied von Swiss Recycling, (weiter)entwickelt.


BM_Batterie Tag

16.02.2023

Battery Day

Schon gewusst? Der 18. Februar ist Tag der Batterie

Batterien und Akkus werden im Alltag als selbstverständlich wahrgenommen. Aber wohin kann man Batterien und Akkus zurückbringen? In der Schweiz gibt es mehr als 11 000 Sammelstellen, vom Detailhandel über Fachgeschäfte und Warenhäuser bis zu Kiosken und Tankstellenshops. Join in & recycle your batteries.


RZ_SR_RecyclingDay_A5_Quer_D

16.02.2023

Recycling Day 2023

Am 18. März ist der globale Recycling Day

Bereits seit fünf Jahren wird am 18. März der globale Recycling Day gefeiert, welcher von der Global Recycling Foundation ins Leben gerufen wurde.

An diesem Tag soll mit zahlreichen Aktionen weltweit deutlich gemacht werden, welche zentrale Rolle das Recycling für den Ressourcen- und Klimaschutz spielt. Denn die Wiederverwertung schont nicht nur Ressourcen und behält diese im Materialkreislauf, sondern reduziert auch die CO2-Belastung und spart Energie.

Machen Sie mit beim globalen Recycling Day!

Möchten Sie sich am globalen Recycling Day beteiligen?

Dann organisieren Sie gemeinsam mit Ihrer Gemeinde, Sammelstelle, Schule, Firma oder Ihrem Verein einen lokalen Event im Rahmen des Recycling Days vom 18. März 2023. Je mehr Aktionen, desto stärker die Wirkung: Leisten Sie zusammen einen aktiven Beitrag für mehr Ressourcen- und Klimaschutz in Ihrem Umfeld.

Gerne stellt Ihnen Swiss Recycling dafür nicht nur einen Leitfaden mit wertvollen Tipps für Ihren Recycling Day-Event, sondern auch kostenlos unsere brandneuen Recycling Day-Plakate (A0-Format) zur Verfügung. Diese rufen nicht nur zum Trennen und Sammeln, sondern auch zum Zurückbringen bei der nächstgelegenen Sammelstelle auf.

Jetzt mitmachen


att-6161-00001.jpg

16.01.2023

Battery Forum 2023

Donnerstag, 1. Juni 2023, Hotel Olten

Bereits zum fünften Mal bieten wir Ihnen ein hochkarätiges Battery Forum!

Von 10.30 bis 12.30 Uhr sammeln wir Erkenntnisse, diskutieren und stellen uns mit Ihnen den aktuellen Herausforderungen.

Seien Sie gespannt auf eine erstklassige Kombination von Top-Referenten und relevanten Themen. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Trends und Szenarien im Bereich Batterierecycling. Joerg Kressig moderiert das Forum, das simultan in Deutsch und Französisch übersetzt wird. Im Anschluss servieren wir Ihnen einen feinen Stehlunch

Reservieren Sie sich bereits heute das Datum. Das Anmeldeformular mit detailliertem Programm folgt.


16.09.2022

Battery News – 2. Ausgabe

In der zweiten Ausgabe des Battery News erfahren Sie mehr über die Einsätze des Battery-Man, welche Inhaltsstoffe eine Batterie beinhaltet, und wie diese im einzigen Batterierecyclingwerk der Schweiz recycelt werden. Zudem erwartet Sie eine spannende Reportage wie die Lithium-Ionen-Akkus den Autorennsport revolutionieren und erhalten interessante Einblicke vom Battery Forum 2022.